Mehr Lebensdauer – Zelle für Zelle
Batterie-Thermomanagement
Akkus in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen leiden bei hohen oder niedrigen Temperaturen – damit sinken ihre Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und so die Reichweite. Mit unserem Batterie-Thermomanagement reagieren wir auf die Anforderungen, die die Elektro- und Hybrid-Technologien an die Energieversorgung stellen. Wir haben das weltweit erste Thermosystem zur Kühlung und Erwärmung von Hochvolt- und Niedervoltbatterien auf Basis der energiesparenden Thermoelektrik entwickelt. Damit werden die empfindlichen Akkus sehr energieeffizient in genau dem Temperaturbereich gehalten, in dem sie ihre größte Leistungsfähigkeit entfalten – und somit die größtmögliche Reichweite garantieren. Dabei werden Temperaturdifferenzen in der Batterie individuell ausgeglichen, der Energiespeicher wird vor Überhitzung geschützt und bei zu niedrigen Temperaturen auf die optimale Betriebstemperatur erwärmt.
Air-to-Air Batterie-Thermomanagement
In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen zum Thermomanagement von Batterien für jede denkbare Anwendung. So können auch besonders kompakte Akkupakete dank eines intelligenten sowie besonders effizienten und geräuscharmen Be- und Entlüftungssystems von Gentherm (Air-to-Air Thermo-Management) immer im optimalen Temperatur- und somit Leistungsbereich gehalten werden. Dabei wird kühle Luft zu- und gleichzeitig heiße Luft aus dem unmittelbaren Umfeld der Batterie abgeführt.